 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Zwischen den Welten
			
		
		
		
			Von Macht und Ohnmacht im Iran
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Amiri, Natalie (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Natalie Amiri
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2021
		
		
			Verlag:
			Berlin, Aufbau Verlag
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Standort 2:
				Reisen & Länder | Standort 3:
				Asien | Signatur:
				Iran | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Die deutsch-iranische Journalistin nimmt immer wieder große Risiken in Kauf, um über das Leben der Menschen im Iran zu berichten. Dabei macht sie ihre Leser*innen mit überraschenden Facetten des iranischen Alltags bekannt, die ihnen einen realistischen Blick auf das abgeschottete Land ermöglichen.
Egal, worum es geht: Um Bildung, Wirtschaft, Familie, soziale Medien, den Atomstreit, Israel, Jugendarbeitslosigkeit oder den neuerlich starken Einfluss Chinas - die Menschen dort mit ihren Bedürfnissen, dem Wunsch nach Normalität und Frieden sind den Gottesstaat, seine Machtinstrumente (Revolutionsgarde, gesteuerte Korruption, Wächterrat, Bürgermilizen, Denunziation usw.) aber auch die ständigen Sanktionen leid. Sie sehnen sich nach Freiheit, internationaler Anerkennung und Menschenwürde.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Natalie Amiri
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2021
	
	
		Verlag: 
		Berlin, Aufbau Verlag
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-351-03880-9
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Auflage, 254 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachliteratur