 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Collection des verlorenen Wissens
			
		
		
		
			ein Handbuch für den Hausgebrauch
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Goris, Eva ; Hutter, Claus-Peter
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Eva Goris in Kooperation mit Claus-Peter Hutter
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2006
		
		
			Verlag:
			München, Droemer
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Standort 2:
				Kurios & Interessant | Standort 3: | Signatur:
				Sammelsurium | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Das Buch mit vielen Tipps und Tricks, Lebensweisheiten und Erfahrungen aus dem traditionellen "Zuständigkeitsbereich der Oma" bietet auch einen interessanten Einblick in die deutsche Volkskunde.
Das praktische Alltagswissen unserer Großmütter, von Generation zu Generation weitergereicht und ergänzt, droht in der heutigen Welt in Vergessenheit zu geraten. Eva Goris, Ressortleiterin Umwelt bei der »Bild am Sonntag« und vormals Pressesprecherin von Greenpeace Deutschland, möchte dieses Wissen aus der "guten alten Zeit" bewahren und hat deshalb eine (subjektive) Auswahl davon für den vorliegenden Band zusammengetragen. Die Tipps und Tricks, Lebensweisheiten und Erfahrungen (nicht nur) aus dem traditionellen Zuständigkeitsbereich der Oma (Kinder, Küche, Kirche) beziehen sich auf Themen wie Schönheitspflege, Wohlempfinden, Kochrezepte, Lebensmittelkonservierung, Heilen, Pflegen oder auch Garten und Balkon. Auch Anstands- und Benimmregeln, Gebete oder Verse fürs Poesiealbum dürfen nicht fehlen. Unterhaltsam und informativ gibt das Buch neben seiner Ratgeberfunktion auch einen interessanten Einblick in Bereiche der deutschen Volkskunde. 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Eva Goris in Kooperation mit Claus-Peter Hutter
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2006
	
	
		Verlag: 
		München, Droemer
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-426-27398-2
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		223 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachliteratur