wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Digitale Hysterie
			
		
		
		
			warum Computer unsere Kinder weder dumm noch krank machen
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Milzner, Georg
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Georg Milzner
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2016
		
		
			Verlag:
			Weinheim [u.a.], Beltz
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Standort 2:
				Familienbücherei
			 | 
				Standort 3:
				
			 | 
				Signatur:
				Medien
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Psychotherapeut Milzner, Vater von 3 Kindern, gibt eine Antwort auf kulturpessimistische Diagnosen. Adressaten sind die beim Thema "Computer" unter chronischer Alarmbereitschaft leidenden Eltern. Für sie stellt er zum einen jene Sach-Informationen bereit, die es ihnen erlauben, klarer und sicherer einschätzen zu können, "warum Computer unsere Kinder weder dumm noch krank machen", zum andern macht Milzner konkrete Vorschläge, wie Eltern aus dem Labyrinth aus Sorge und schlechtem Gewissen, aus unnötiger Strenge und schleichender Angst herauskommen. Statt auf Verunsicherung setzt er auf Augenmaß und Offenheit; ohne starre Verbote gemeinsam einen angemessenen Umgang mit den neuen Medien zu erarbeiten - das schweiße Familien zusammen und mache die Kinder selbstkompetent und zukunftsfähig. Und gegen ein "Zuviel" rät Milzner, die virtuellen Welten durch konkrete Dinge zu ergänzen, z.B. die "Natur als Entwicklungsraum" zu erkunden. Sein Fazit: "Intelligent, aber anders".
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Georg Milzner
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2016
	
	
		Verlag: 
		Weinheim [u.a.], Beltz
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
		Interessenkreis: 
		Suche nach diesem Interessenskreis
		Familie, Medien
	 
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-407-86406-2
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		255 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachliteratur