wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Me, My Selfie and I
			
		
		
		
			was Jugendliche heute wirklich bewegt
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Twenge, Jean M.
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Jean M. Twenge. Aus dem Amerikanischen von Nikolaus de Palézieux. Deutsche Bearbeitung: Hendrik Heisterberg
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2018
		
		
			Verlag:
			München, Mosaik
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Standort 2:
				Gesellschaft & Politik
			 | 
				Standort 3:
				
			 | 
				Signatur:
				Kinder & Jugendliche
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Die US-amerikanische Autorin (geboren 1971), Professorin für Psychologie, untersucht in ihrer Studie die Generation Selfie, die der 13- bis 23-Jährigen, die keine Welt ohne Internet kennen, mit dem sie per Smartphone ständig verbunden sind. Dafür hat sie zahlreiche Daten aus US-amerikanischen Langzeitstudien ausgewertet und auch selbst Befragungen vorgenommen. Sie zeigt auf, dass sich diese Generation z.B. bezüglich Erwachsenwerden, Freizeitverhalten, sozialer Interaktion, Lebenszufriedenheit, Haltung zu Religion, Arbeit, Politik stark von den vorangegangenen unterscheidet. Dabei lassen sich, wenig überraschend, viele beängstigende Trends, aber auch Positives finden, nach Meinung der Autorin verursacht durch das heutige Medienverhalten. Das Buch schließt ab mit Ratschlägen zu einem konstruktiven Umgang mit dieser Generation. Mit Personen- und Sachregister im Anhang. - Ein informatives Buch, ergänzt um im Text hervorgehobene statistische Angaben aus Deutschland, anschaulich und sehr verständlich geschrieben, mit vielen Grafiken und Zitaten aus Interviews. 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Jean M. Twenge. Aus dem Amerikanischen von Nikolaus de Palézieux. Deutsche Bearbeitung: Hendrik Heisterberg
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2018
	
	
		Verlag: 
		München, Mosaik
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-442-39332-9
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Auflage, deutsche Erstausgabe, 478 Seiten : Diagramme : schwarz-weiß
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		Originaltitel:
		iGen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachliteratur