 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Paul Cézanne - Die Bilder einer Ausstellung Paris 1907
			
		
		
		
			besucht, betrachtet und beschrieben von Rainer Maria Rilke
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2018
		
		
			Verlag:
			München, Schirmer/Mosel
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Standort 2:
				Kunst | Standort 3:
				Personen A - Z | Signatur:
				Cézanne | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Im Oktober 1907 fand in Paris eine Gedächtnisausstellung zu Ehren des ein Jahr zuvor verstorbenen Malers Paul Cézanne statt. Sie umfasste 49 Gemälde und sieben Aquarelle, begründete Cézannes Ruf als Vater der modernen Malerei und trug seinen Ruhm in die Welt.
Rainer Maria Rilke besuchte die Ausstellung mehrfach und schrieb über seine Eindrücke eine Serie von Briefen an seine Frau, die Bildhauerin Clara Rilke Westhoff. Seine Berichte zeigen, dass der Dichter von der Kunst Cézannes tiefgehend erschüttert war. Noch in seinen letzten Jahren bekannte er, der Maler sei sein wichtigstes Vorbild. Die Briefe gehören zu den bedeutendsten Zeugnissen einer frühen Rezeption des Werks von Cézanne. Sie enthalten zum einen erstaunliche künstlerische Einsichten, gehen inhaltlich aber auch weit über die Kunstkritik hinaus. 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2018
	
	
		Verlag: 
		München, Schirmer/Mosel
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-829-60821-3
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		198 S.: überw. Ill.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachliteratur