wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Kann man noch Christ sein, wenn man an Gott zweifeln muss?
			
		
		
		
			Fragen zum Luther-Jahr
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Geißler, Heiner
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Heiner Geißler
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2017
		
		
			Verlag:
			Berlin, Ullstein
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Standort 2:
				Religion
			 | 
				Standort 3:
				
			 | 
				Signatur:
				Glaube im Alltag
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Der frühere CDU-Generalsekretär, Familienminister, langjährige Bundestagsabgeordnete und Buchautor Heiner Geißler formuliert seine tief gehenden Zweifel an der Existenz Gottes angesichts des unermesslich großen Leides auf der Welt. Auf dieses Problem der Theodizee, der Gottesgerechtigkeit, gibt die Theologie der beiden Kirchen mit ihrer Rechtfertigungslehre, ihrer Lehre von der Erbsünde und ihrer Gnadentheologie seiner Meinung nach nur Antworten, die "unbefriedigend, falsch, blasphemisch und nicht vermittelbar" sind. Scharf kritisiert er die Sündentheorie Martin Luthers und das Rechtfertigungsdogma der Kirchen als "theologische Verleumdung" der Menschen und als "schwere Verletzung und Beleidigung der menschlichen Würde". Seinen Weg als Christ sieht er in der Hoffnung und in der Nächstenliebe, die sich auf Jesus beruft. - Eine kluge, kritische und engagierte Streitschrift.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Heiner Geißler
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2017
	
	
		Verlag: 
		Berlin, Ullstein
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-550-05006-0
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		3, 79 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachliteratur