wird in neuem Tab geöffnet
Ein Ende und ein Anfang
Wie der Sommer 45 die Welt veränderte
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Hilmes, Oliver (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Oliver Hilmes
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2025
Verlag:
München, Siedler
Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist |
Standort 2:
Geschichte
|
Standort 3:
Weltgeschichte
|
Signatur:
Zweiter Weltkrieg
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
23.04.2025
|
Der promovierte und bekannte Historiker Oliver Hilmes legt den Nachfolgeband zu „Schattenzeit“ vor, der sich mit der unmittelbaren Zeit nach dem Ende des 2. Weltkriegs beschäftigt. Wie im ersten Band lässt er in kleinen Abschnitten eine Reihe von Persönlichkeiten mit ihren Erlebnissen auftreten, darunter Thomas Mann, Alma Werfel und „die großen Drei“, die in Potsdam über die Nachkriegsordnung verhandeln. Dazwischen finden sich Berichte von Bürger*innen, die in den zerstörten Städten überleben müssen, sowie Briefe von US- oder Sowjetsoldaten. Der gut lesbare Text wird immer wieder durch Alltägliches aufgelockert: etwa die Berliner Verkehrsbetriebe, die eine neue Linie nach einer Beräumung melden, oder eine Nachkriegszeitung, die auf noch funktionierende Pumpen hinweist. Fazit: der Autor stiehlt hier ein Stück weit von sich selbst, was das Buch aber nicht schlechter macht. Wer einen leichten Zugang zu einem komplexen Thema sucht, oder schlicht in die damalige Lebenswelt eintauchen möchte, wird hier gut bedient.
Verfasserangabe:
Oliver Hilmes
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2025
Verlag:
München, Siedler
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
ISBN:
9783827501899
Beschreibung:
1. Auflage, 287 Seiten, Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Bestseller