 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Die Elenden
			
		
		
		
			warum unsere Gesellschaft Arbeitslose verachtet und sie dennoch braucht
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Mayr, Anna (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Anna Mayr
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2020
		
		
			Verlag:
			Hanser Berlin
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Standort 2:
				Gesellschaft & Politik | Standort 3: | Signatur:
				Soziale Fragen | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Die erfahrene Journalistin Anna Mayr ist Tochter langzeitarbeitsloser Eltern, die sich "hochgearbeitet" hat. Dieses Buch ist keinesfalls der traurige Bericht über ein armes Kind und seine Aufstiegsgeschichte. Denn dies würde eine nicht gegebene Chancengleichheit suggerieren. Mayr demontiert die Vorurteile, welche die Gesellschaft gegenüber Arbeitslosen und Armen hat. Sie untersucht Themen wie Chancengleichheit und die Idee vom "Bedingungslosen Grundeinkommen" mit wissenschaftlichem Interesse. Dies ist eine Milieustudie, welche auf der Meta-Ebene transportiert, warum es Arme gibt, was in ihnen vorgeht und wieso sie ungehört bleiben. Sie selbst bringt sich mit eigenen Erfahrungen immer wieder ein und verdeutlicht dadurch Prinzipien. Lösungsvorschläge für einen gerechteren Sozialstaat, unter Berücksichtigung gesellschaftlicher Akzeptanz, erörtert sie am Ende. Mit Wut geschrieben, mit Wissenschaft unterfüttert, ist dies keine Sozialstudie die die Armen zu Zootieren degradiert.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Anna Mayr
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2020
	
	
		Verlag: 
		Hanser Berlin
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783446268401
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Auflage, 206 Seiten, Illustrationen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachliteratur