wird in neuem Tab geöffnet
Die Let them-Theorie
zwei Worte, die dein Leben verändern werden
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Robbins, Mel (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Mel Robbins ; Aus dem Amerikanischen von Christina Hackenberg, Ursula Pesch und Elsbeth Ranke
Jahr:
2025
Verlag:
München, Goldmann Verlag
Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist |
Standort 2:
Psychologie
|
Standort 3:
|
Signatur:
Lebenshilfe
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
29.10.2025
|
Dieser Ratgeber einer amerikanischen Bestsellerautorin und Expertin für Mindset, Motivation und Verhaltensänderung, das in den USA den erfolgreichsten Sachbuchstart aller Zeiten hatte, befreit mit der simplen Kommunikationsmethode "Let them"(= Lass sie doch) von der Anstrengung, Menschen in seinem Umfeld kontrollieren zu wollen und sich von anderen Meinungen, Sorgen, Emotionen oder Urteilen bestimmen zu lassen. Wenn man andere sein lässt, wie sie sind, gewinnt man Freiheit, Gelassenheit und Energie, seine Möglichkeiten klarer zu sehen und zu nutzen. Die Theorie wird durch psychologische und neurologische Forschungen untermauert und hilft, Stress zu reduzieren, Grenzen zu setzen und das Vertrauen in eigene Fähigkeiten zu stärken. Anwendbar in Beziehungen, Berufsleben, Familie und auf Social Media. Ein Aufruf zur Freiheit von übertriebenen Erwartungen und emotionaler Abhängigkeit. Klug, verständlich und mit einer einfachen, keineswegs banalen Botschaft.
Verfasserangabe:
Mel Robbins ; Aus dem Amerikanischen von Christina Hackenberg, Ursula Pesch und Elsbeth Ranke
Jahr:
2025
Verlag:
München, Goldmann Verlag
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
ISBN:
9783442180653
Beschreibung:
4. Auflage, deutsche Erstausgabe, 364 Seiten
Originaltitel:
The let them theory
Mediengruppe:
Sachliteratur