 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Theodor W. Adorno 
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Lorenz, Ansgar
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Ansgar Lorenz
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2012
		
		
			Verlag:
			München, Fink
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Standort 2:
				Philosophie | Standort 3:
				Personen A - Z | Signatur:
				Adorno | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Wie mit ihrem Buch über Nietzsche haben Ansgar Lorenz und Reiner Ruffing in Bild und Wort hier einen vergnüglichen Einstieg in Theodor W. Adornos Lebens- und Gedankenwelt gewagt, wobei ihnen nichts Wesentliches entgangen sein dürfte. Der Leser erhält einen anschaulichen Einblick in Adornos Kindheit, Elternhaus und Werdegang und wird mit Adornos vielseitigen Interessen, Begegnungen und Freundschaften (Walter Benjamin, Thomas Mann u.a.) vertraut gemacht sowie mit seinem Anteil an der Kritischen Theorie und seiner Zusammenarbeit mit Max Horkheimer. Selbst seine Schwäche für das andere Geschlecht wird nicht verschwiegen. Weitere Stationen sind: kalifornisches Exil, Rückkehr nach Deutschland, Auseinandersetzungen mit Popper im Positivismusstreit und mit der Studentenbewegung. Die Entstehung einzelner Werke ("Dialektik der Aufklärung" u.a.), Reflexionen über Auschwitz, "Verdinglichung" und ähnliche Phänomene werden bedacht, oft unterbrochen durch kleine Exkurse über andere Denker und Probleme.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Ansgar Lorenz
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2012
	
	
		Verlag: 
		München, Fink
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-7705-5330-3
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		94 S. : zahlr. Ill.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachliteratur