Cover von Künstliche Intelligenz wird in neuem Tab geöffnet

Künstliche Intelligenz

Wie sie funktioniert und was sie für uns bedeutet
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Strümke, Inga (Verfasser)
Verfasserangabe: Inga Strümke ; Aus dem Norwegischen übersetzt von Christel Hildebrandt
Jahr: 2024
Verlag: Bonn, Rheinwerk
verfügbar

Exemplare

Standort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungenFrist
Standort 2: Informatik Standort 3: Signatur: Künstliche Intelligenz Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Umfassender Überblick über das Themenfeld "Künstliche Intelligenz". Behandelt werden Themen wie KI früher, heute und in der Zukunft sowie gleichermaßen die vielen potenziellen Vorteile als auch Risiken und Herausforderungen.
In drei Teilen und insgesamt acht Kapiteln befasst sich die Autorin mit den Themen maschinelles Lernen, neuronale Netze, Deep Learning und Künstliche Intelligenz - von den theoretischen Konzepten in der Vergangenheit über moderne Anwendungen (ChatGPT, Deepfakes etc.) bis zu einem Ausblick in die Zukunft. Ausführlich behandelt sie zudem Themen wie KI-Ethik, Datenschutz, Privatsphäre und soziale Auswirkungen auf die Gesellschaft. Die komplexen Inhalte werden sachlich und auch für Leser*innen ohne technisches Hintergrundwissen leicht verständlich vermittelt. Mit schlichtem, aber ansprechendem Cover sowie vereinzelten Grafiken und Illustrationen (Schwarz-Weiß) im Inhalt.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Strümke, Inga (Verfasser)
Verfasserangabe: Inga Strümke ; Aus dem Norwegischen übersetzt von Christel Hildebrandt
Jahr: 2024
Verlag: Bonn, Rheinwerk
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Informatik, Künstliche Intelligenz
ISBN: 9783367102891
Beschreibung: 1. Auflage, 273 Seiten, Illustrationen
Schlagwörter: KI; Künstliche Intelligenz; Risiken; Risiko; Regulierung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Hildebrandt, Christel (Übersetzer)
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Maskiner som tenker
Mediengruppe: Sachliteratur