wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Männlichkeit leben
			
		
		
		
			Die Stärkung des Maskulinen
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Leinbach, Björn Thorsten
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Björn Thorsten Leinbach
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2016
		
		
			Verlag:
			Hamburg, Ellert & Richter
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Standort 2:
				Psychologie
			 | 
				Standort 3:
				
			 | 
				Signatur:
				Männer
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Der Autor verdichtet die Erfahrungen aus seinen Männerseminaren zu einem Leitfaden für die Stärkung von Männlichkeit und männlicher Identität. Er arbeitet zunächst die psychologischen und gesellschaftlichen Hintergründe für die "Entmännlichung" des Mannes heraus und macht "Mr.Nice Guy" als Verlierer des Wertewandels aus. Für den Weg aus der Sackgasse bezieht Leimbach eindeutig Position: Um zu einer zeitgemäßen Männlichkeit zu kommen, müsse der Weg aus dem "meist dominanten Einfluss des Weiblichen" zu einem neuen Kontakt mit Männern führen: "herzlich, schwungvoll ehrlich und emotional stärkend". Das Ideal des "Herzenskriegers" wird mittels in der Männerbewegung bewährter Strategien einzuüben versucht (u.a. positive Aggressionen ausagieren; Aufarbeitung des Verhältnisses zu Vater und Mutter; Entwicklung von Freundschaften zu Männern; der angemessene Umgang mit Frauen und Sexualität sowie archetypischer Männlichkeitsmodelle: der Liebhaber, der Krieger, der König, der Magier.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Björn Thorsten Leinbach
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2016
	
	
		Verlag: 
		Hamburg, Ellert & Richter
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-8319-0285-9
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		10. Aufl., 319 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachliteratur