wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Einfach anders wohnen
			
		
		
		
			66 Raumwunder für ein entspanntes Zuhause, lebendige Nachbarschaft und grüne Städte
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Fuhrhop, Daniel
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Daniel Fuhrhop
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2018
		
		
			Verlag:
			München, oekom verlag
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Standort 2:
				Gesellschaft & Politik
			 | 
				Standort 3:
				
			 | 
				Signatur:
				Denkanstöße
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Das Buch geht der Frage "Wie wollen wir wohnen?" nach. Die Schaffung von Stauraum, aber vor allem viel weitreichendere, sozialverträgliche, umweltschonende Lösungen stehen im Vordergrund, wie z.B. eine gemeinschaftliche Nutzung von Wohnraum in Wohnprojekten.
Ein interessantes Buch, das die Frage "Wie wollen wir wohnen" einmal ganz anders interpretiert - das aber dadurch auch recht schwer einzuordnen ist. Das Buch stellt zu Beginn (z.T. echt geniale) Stauraum-Ideen bei Platzmangel vor, geht dann aber noch viel weiter, indem es v.a. auch sozialverträgliche, umweltschonende Lösungen in den Vordergrund rückt. Es geht um nachbarschaftliches Miteinander, um Wohnprojekte, andersartige und gemeinschaftliche Nutzung von Wohnraum (auch "Häuser besetzen"!) u.v.m. Die einzelnen durchnummerierten Ideen gehen zwar nicht sehr in die Tiefe, sind aber aussagekräftig, bieten interessante Denkanstöße und Raum, den eigenen Lebensstil zu überdenken. Das handliche Format spricht ebenso für sich, wie die zum Thema passende Bebilderung. Auch weil das Thema "Wohnraumnot" zurzeit in aller Munde ist, möglichst vielen Bibliotheken empfohlen. 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Daniel Fuhrhop
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2018
	
	
		Verlag: 
		München, oekom verlag
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-96238-016-8
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		123 Seiten : Illustrationen : farbig
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachliteratur