Cover von Schuld, Scham und der ganze Scheiß wird in neuem Tab geöffnet

Schuld, Scham und der ganze Scheiß

Meine Geschichte vom Türsteher zum Traumatherapeuten - wie auch du deinen Seelenmüll entsorgst und endlich den Kopf freikriegst
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ruland, Philipp (Verfasser)
Verfasserangabe: Philipp Ruland
Jahr: 2025
Verlag: Wien, Goldegg
verfügbar

Exemplare

Standort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungenFrist
Standort 2: Psychologie Standort 3: Signatur: Psychische Erkrankungen Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Philipp Ruland arbeitete zunächst als Rechtsanwalt, bevor er sich für ein Psychologiestudium entschied. Bereits während des Studiums beschäftigte er sich mit komplexen Kindheitstraumata und deren langfristigen Folgen. Heute leitet er eine eigene Praxis. In diesem Buch verarbeitet er seine persönliche Geschichte und unterstützt Leser*innen dabei, sich selbst besser zu verstehen und zu reflektieren. Es vermittelt Einblicke in die Ursachen und Auswirkungen von Traumata sowie deren Bewältigung. P. Ruland beschreibt anschaulich und offen, wie sich seelische Altlasten bewältigen lassen, und schildert dabei seinen eigenen Weg zur Befreiung. Als Betroffener verbindet er persönliche Erfahrungen mit theoretischem Wissen und schafft so eine Brücke zwischen Theorie und Praxis. Das ansprechende Cover und der leicht provokante Titel laden direkt zur Lektüre ein. Das Buch macht Mut und zeigt, dass Veränderung möglich ist – selbst bei einem schwierigen Start ins Leben. Lesende werden den Titel nicht mehr aus der Hand legen wollen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ruland, Philipp (Verfasser)
Verfasserangabe: Philipp Ruland
Jahr: 2025
Verlag: Wien, Goldegg
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Psychologie, Psychische Erkrankungen
ISBN: 9783990604366
Beschreibung: 208 Seiten, Illustrationen
Schlagwörter: Posttraumatische Belastungsstörung; Trauma; Traumaheilung; Psychotherapie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Sachliteratur