wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Reise gegen den Wind
			
		
		
		
			Wie Primel das Ende des Krieges erlebt
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Härtling, Peter
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Peter Härtling
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2000
		
		
			Verlag:
			Weinheim, Beltz & Gelberg
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Standort 2:
				Kinderroman - Geschichte 9+
			 | 
				Standort 3:
				
			 | 
				Signatur:
				Härt
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Juni 1945, Kriegsende. Der Frieden ist ungesichert, die Welt in Unordnung. Der 12-jährige Bernd, genannt Primel, und seine Tante Karla stranden - wie viele andere - nach der Flucht gen Westen im österreichischen Laa nahe der tschechischen Grenze. Sie müssen sich dort auf unbestimmte Zeit einrichten, bis sie weiterreisen können. Für Primel ist die zeitlose Zeit ein Abenteuer: schön mit dem zugelaufenen Hund, neuen Freunden, atemberaubenden Fahrten auf der Draisine; beängstigend mit verbotenen Funden im Wald, mit wild schießenden Russen; zwiespältig mit dem zwielichtigen "fabelhaften Herrn Maier", der Primel aus Gefahren rettet und zum gefährlichen Botengang missbraucht. Primel findet ihn schließlich erschossen im Wald. Der Roman hat wie "Krücke" (BA 11/86) autobiographische Züge, ist dicht und klar erzählt, spiegelt Nachkriegszeit in Milieu und markanten Figuren hautnah und untendenziös. 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Peter Härtling
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2000
	
	
		Verlag: 
		Weinheim, Beltz & Gelberg
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		3-407-79814-8
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		145 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Kinder/Jugendbuch