 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Chronik der Gemeinde Wenzendorf
			
		
		
		
			Dierstorf, Wennerstorf, Wenzendorf; Erster Teil: Geschichte, Wirtschaft und Gesellschaft
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Kagel, Nils
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Nils Kagel
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2008
		
		
			Verlag:
			Rosengarten - Ehestorf, Selbstverl. Freilichtmuseum am Kiekeberg
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Standort 2:
				Heimatkunde | Standort 3: | Signatur:
				Samtgemeinde
Tostedt | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Vor annähernd tausend Jahren wurden die drei Heidedörfer "Thiedgeresthorp"; "Wenneremestorpe" und "Wincenthorpe" zum ersten Mal urkundklich erwähnt. Über die Jahrhunderte hinweg haben sie sich zu einem blühenden Gemeinwesen entwickwelt. Von den Anfängen als kleine Weiler im Mittelalter über den wirtschaftlichen Aufstieg in der frühen Neuzeit bis hin zur stürmischen Entwicklung während der industriellen Revolution und im 20. Jahrhundert ist vieles in Schriftquellen festgehalten, durch archäologische Forschung ergründet und in Erzählungen von Generation zu Generation weitergegeben worden. Die vorliegende Chronik fasst die wichtigsten Ereignisse zusammen. Zusätzlich gibt sie einen Überblick über die Geschlechterfolgen auf den einzelnen Höfen.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Vor annähernd tausen Jahren wurden die drei Heidedörfer "Thiedgeresthorp", Wenneremestorpe" und "Wincenthorpe" zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Über die Jahrunderte hinweg haben sie sich zue eienm blühenden Gemeinwesen entwickelt. Von den Anfängen als kleine Weiler im Mittelalter über den wirtschaftlichen Aufstieg in der frühen Neuzeit bis hin zr stürmischen Entwicklung während der industriellen Revolution und im 20. Jahrhundert ist vieles in Schrftquellen festgehalten. durch aechäolögische Forschung ergründet und in Erzählungen von Generation zu Generation weitergegebn worden. Die vorliegende Chronik fasst die wichtigsten 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Nils Kagel
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2008
	
	
		Verlag: 
		Rosengarten - Ehestorf, Selbstverl. Freilichtmuseum am Kiekeberg
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-935096-29-4
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		195 S.: Ill.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachliteratur