 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Das Schatten-Prinzip
			
		
		
		
			die Aussöhnung mit unserer verborgenen Seite
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Dahlke, Ruediger
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Ruediger Dahlke
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2010
		
		
			Verlag:
			München, Goldmann Arkana
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Standort 2:
				Psychologie | Standort 3: | Signatur:
				Persönlichkeit &
Selbstwertgefühl | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Eigentlich durchzieht er das gesamte Werk des Psychosomatikers mit spirituellem Akzent - jetzt macht er ihn zum Hauptthema: den Schatten, jene Jung'sche Zentralkategorie, welche auf unsere "dunklen", verdrängten oder abgespaltenen Persönlichkeitsanteile verweist und als Spiegelbild zum bewussten Ich-Ideal agiert: In jedem Feuerwehrmann steckt auch ein Brandstifter. Dahlke führt den Leser auf eine "Schattenreise mit praktischen Übungssituationen". Mithilfe von Übungen, Film- und CD-Mediationen (siehe Beilage-CD) sowie einem Schattentagebuch wird man befähigt, die eigenen Schattenerfahrungen aufzuspüren und zu "durchlichten", sich mit ihnen auseinanderzusetzen und zu konfrontieren und sie schließlich bereichernd in die Gesamtpersönlichkeit zu integrieren, frei nach der Formel: Ich plus Schatten = Selbst. Das Ganze ist mitnichten theoretisch überladen; der Autor versteht es, sein Thema mithilfe vieler Alltagsbeispiele zu erden. Ergänzend zu Buch und Beilage-CD gibt es auch eine separate weitere CD: "Schattenarbeit" (ISBN 978-3-442-33719-4). - Nicht nur für die Dahlke-Gemeinde erhellend. 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Ruediger Dahlke
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2010
	
	
		Verlag: 
		München, Goldmann Arkana
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-442-33881-8
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		312 S. : Ill. + CD
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachliteratur