wird in neuem Tab geöffnet
Lernen, den Tiger zu reiten
Die Autobiographie des wegweisenden Trauma-Experten
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Levine, Peter A. (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Peter A. Levine ; Aus dem Amerikanischen Englisch von Ursula Bischoff
Jahr:
2024
Verlag:
München, Kösel-Verlag
Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist |
Standort 2:
Psychologie
|
Standort 3:
Personen A - Z
|
Signatur:
Levine
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
27.09.2025
|
Nach "Trauma und Gedächtnis" die Autobiografie des US-Trauma-Therapeuten. Darin schildert er nach zwei guten Kindheitserinnerungen seine frühen Traumaverletzungen, deren Ursache die Bedrohung seiner Familie durch sizilianische Mafiosis in der Bronx/N.Y. war, die ihn als Jugendlichen vergewaltigten, um ihn zum Schweigen zu bringen. Dann schreibt er über die vielfältigen Wissenschaftsdisziplinen, die ihn beeinflusst haben und die er in seiner Dissertation interdisziplinär verband, was ihm nach einigem Widerstand den Respekt von Expert*innen einbrachte. Ferner wie er seine "Somatic Experiencing" (SE)-Methode entwickelte und sie später selbst anwendete, um seinen verdrängten Scham-, Schuld- und Minderwertigkeitsgefühlen im Körper nachzuspüren und sie zu integrieren. Inzwischen gäbe es 60.000 SE-Anwender*innen. Schließlich erzählt er von einem imaginären Dialog mit dem nicht mehr lebenden Albert Einstein und seiner Zusammenarbeit mit alternativen Therapeuten, was zeigt, wie vielschichtig er an die Heilung von Traumata herangegangen ist. - Brilliant, mutig, aufrichtig, gut zu lesen.
Verfasserangabe:
Peter A. Levine ; Aus dem Amerikanischen Englisch von Ursula Bischoff
Jahr:
2024
Verlag:
München, Kösel-Verlag
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
ISBN:
9783466348275
Beschreibung:
252 Seiten, Illustrationen, schwarz-weiß
Originaltitel:
An autobiography of trauma
Mediengruppe:
Sachliteratur