Cover von Oma isst Zement! wird in neuem Tab geöffnet

Oma isst Zement!

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kratzke, Daniel
Verfasserangabe: Daniel Kratzke
Jahr: 2014
Verlag: München, Ars-Ed.
nicht verfügbar

Exemplare

Standort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungenFrist
Standort 2: Bilderbuch Standort 3: Signatur: Miteinander leben Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 19.06.2024

Inhalt

Nein, sie isst nicht Zement, wie die Ich-Erzählerin meint, im Gespräch der Eltern verstanden zu haben. Oma, die in der Seniorenresidenz mit dem verniedlichenden Namen "Sonnenschein" wohnt, ist dement. Gemeinsam besucht die Familie die vergesslich gewordene Großmutter, die für jeden Spaß mit der Enkelin zu haben ist. Sogar auf die Wippe steigt sie, und rülpsen kann sie auch. Die Oma-Nachmittage sind toll, auch wenn Oma schon auf dem Heimweg ins Altenheim nicht mehr weiß, was heute war. Eine liebevolle Geschichte über die Veränderung eines alten Menschen durch eine fortschreitende Krankheit. Nicht der Schmerz darüber, sondern die familiäre Nähe, der Zusammenhalt von Alt und Jung werden betont. Wie wichtig es ist, Oma nicht allein zu lassen in der erschreckenden neuen Situation, macht auch das Nachwort des Kuratoriums Deutsche Altershilfe deutlich. Fröhlich bunte, etwas simple Aquarellbilder begleiten den Text, der ein ernstes Thema in ein kindgemäßes Geschehen umsetzt und mit dem Appell, auch in schweren Situationen füreinander da zu sein, eine wichtige Botschaft vermittelt.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kratzke, Daniel
Verfasserangabe: Daniel Kratzke
Jahr: 2014
Verlag: München, Ars-Ed.
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Miteinander leben, Jung & Alt, Antolin
ISBN: 978-3-7607-9994-0
Beschreibung: [15] Bl. : überw. Ill. (farb.)
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: de
Mediengruppe: Kinder/Jugendbuch