Cover von Ich war zu jung, um zu hassen wird in neuem Tab geöffnet

Ich war zu jung, um zu hassen

Meine Kinheit in Auschwitz
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Maksymowicz, Lidia (Verfasser); Rodari, Paolo (Verfasser)
Verfasserangabe: Lidia Maksymowicz, Paolo Rodari ; Aus dem Italienischen von Victoria Lorini
Jahr: 2024
Verlag: München, Heyne
nicht verfügbar

Exemplare

Standort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungenFrist
Standort 2: Geschichte Standort 3: Deutsche Geschichte Signatur: Nationalsozialismus / Konzentrationslager Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 14.08.2025

Inhalt

Lidia kommt Ende 1943 als 3-Jährige mit ihrer Familie belarussischer Partisanen, die mit der jüdischen Bevölkerung sympathisieren über das Durchgangslager Witebsk ins KZ Auschwitz. Sie ist eines der Kinder, an denen Dr. Mengele grausamste Experimente durchführt. Als die Russen das Lager 1945 befreien ist sie 13 Monate inhaftiert und eine der Jüngsten, die es geschafft haben, zu überleben. Fast alle Familienmitglieder kommen um, über den Verbleib der Eltern gibt es widersprüchliche Nachrichten. Sie wird nach Kriegsende von einer kinderlosen Familie aus Auschwitz adoptiert, gibt die Suche nach ihrer Mutter aber nicht auf. Mit Hilfe des Internationalen Roten Kreuzes gelingt es schließlich, die Mutter und auch den Vater in der Sowjetunion zu finden. Die Gedächtnislücken, die nach so langer Zeit ein kleines Kind notwendigerweise hat schließt Lidia in ihrem Bericht mit Schilderungen anderer Leidensgenossen, ihrer Eltern und Ergebnissen von Archivrecherchen. Mit Bildteil.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Maksymowicz, Lidia (Verfasser); Rodari, Paolo (Verfasser)
Verfasserangabe: Lidia Maksymowicz, Paolo Rodari ; Aus dem Italienischen von Victoria Lorini
Jahr: 2024
Verlag: München, Heyne
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Geschichte, Deutsche Geschichte, Nationalsozialismus
ISBN: 9783453218673
Beschreibung: Deutsche Erstausgabe, 190 Seiten, Illustrationen, teilweise schwarz-weiß
Schlagwörter: KZ; Auschwitz; Mädchen; Biografie; Konzentrationslager; Drittes Reich
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Lorini, Victoria (Übersetzer)
Originaltitel: La bambina che non sapeva odiare
Mediengruppe: Sachliteratur