wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Feel-Good Productivity
			
		
		
		
			Produktiv sein ohne Stress - und mehr vom Leben haben
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Abdaal, Ali (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Ali Abdaal ; Aus dem Englischen von Annika Tschöpe
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2024
		
		
			Verlag:
			München, dtv Verlagsgesellschaft
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Standort 2:
				Psychologie
			 | 
				Standort 3:
				
			 | 
				Signatur:
				Lebenshilfe
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Der Experte aus London zeigt mit seiner Methode der Feel-Good-Produktivität, wie man es schaffen kann, viel zu arbeiten, ohne sich zu verausgaben. Er zeigt, wie man sich mit Energie versorgt, das Aufschiebeverhalten minimiert und langfristig in seine Kraft findet.
Konsequent suchte er nach Strategien und Techniken, die helfen könnten, neben hohen Leistungen häufiger das zu tun, was im Leben wichtig ist und wirklich motiviert. In seinem Buch steht die Vermittlung einer neuen Sicht auf die Produktivität, die nicht nur den Beruf sondern alle Bereiche des Lebens umfassen kann, im Vordergrund. Zahlreiche Techniken sollen helfen, wie man sich mit Energie versorgt, die Energieblockaden auflöst, langfristig in seine Kraft kommt und diese dauerhaft bewahrt.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Ali Abdaal ; Aus dem Englischen von Annika Tschöpe
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2024
	
	
		Verlag: 
		München, dtv Verlagsgesellschaft
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783423263887
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		2. Auflage, 266 Seiten, Illustrationen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachliteratur