 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Der Apfel
			
		
		
		
			Kultur mit Stiel
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Carolin Keßler, Thomas Schürmann [Hrsg.)
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2014
		
		
			Verlag:
			Rosengarten - Ehestorf, Selbstverl. Freilichtmuseum am Kiekeberg
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Standort 2:
				Essen & Trinken | Standort 3: | Signatur:
				Obst | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Der Apfel ist die wichtigste heimische Obstart. jeder Deutsche isst gut 26 Kilogramm im Jahr. Der Apfel steht für Gesundheit und Fruchtbarkeit, für Leben und Erkenntnis - und alles direkt aus der Natur. Dabei ist der Apfel alles andere als ein bloßes Naturprodukt. Schon seine Züchtung steht für eine hohe Kulturleistung. Und bis ein heutiger Apfel den Weg zum Verbraucher findet, ist er in vielen Schritten sorgsam aufbereitet worden.
Der hier vorliegende Sammelband wirft einen Blick hinter die Schale. Die Aufsätze gebe Einblicke in Anbau und Verarbeitung des Apfels in Geschichte und Gegenwart. Und sie zeigen, welche Bilder wir uns von dieser frucht machen.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		Carolin Keßler, Thomas Schürmann [Hrsg.)
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2014
	
	
		Verlag: 
		Rosengarten - Ehestorf, Selbstverl. Freilichtmuseum am Kiekeberg
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-935096-48-5
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		255 S.: Ill.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachliteratur