 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Was ist der Mensch?
			
		
		
		
			Störungen des Gehirns und was sie über die menschliche Natur verraten
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Kandel, Eric (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Eric Kandel
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2018
		
		
			Verlag:
			München, Siedler
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Standort 2:
				Psychologie | Standort 3: | Signatur:
				Denken & Lernen | Status:
				Entliehen | Vorbestellungen:
				0 | Frist:
				19.11.2025 | 
		
	 
		 
		
			
			Der Nobelpreisträger und bedeutende Neurowissenschaftler analysiert in diesem niveauvollen, profunden Überblick über den neurowissenschaftlichen Forschungsstand, wie Prozesse im Gehirn, die unseren Geist entstehen lassen, durcheinandergeraten können, was dann zu Krankheiten wie Autismus, Depression, bipolare Störung, Schizophrenie, Alzheimer, Parkinson und posttraumatische Belastungsstörung führt. Sein neurowissenschaftlicher Ansatz basiert auf dem Konzept, dass unser Geist ein System von Prozessen ist, die vom Gehirn vollzogen werden. Allerdings gibt er zu, dass das Bewusstsein keine einzelne, einheitliche Funktion des Gehirns ist, sondern in unterschiedlichen Zusammenhängen aus unterschiedlichen Geisteszuständen besteht, die noch nicht restlos erforscht sind. Er vermutet, dass psychische Krankheiten dadurch entstehen, dass Teile der neuronalen Schaltkreise im Gehirn überaktiv, inaktiv oder nicht zu effizienter Kommunikation in der Lage sind. Verlangt konzentriertes Lesen.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Eric Kandel
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2018
	
	
		Verlag: 
		München, Siedler
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-8275-0114-1
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		366 Seiten, Illustrationen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachliteratur