 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Das Feierabend-Startup
			
		
		
		
			risikolos gründen neben dem Job
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Renk, Erik
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Erik Renk
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2018
		
		
			Verlag:
			München, Redline Verlag
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Standort 2:
				Wirtschaft | Standort 3: | Signatur:
				Existenzgründung | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Blogger Erik Renk ("einfachselbständig") hat durch die Gründung mehrerer Start-ups vielfältige Erfahrungen gesammelt, die er in diesen Titel einfließen lässt. Nebenberufliche Existenzgründung  hat den Vorteil des geringen finanziellen Risikos und bietet die Möglichkeit, die eigene Geschäftsidee und vor allem sich selbst als Unternehmer testen zu können. Renk vermittelt hierzu alles Wichtige: Rechtliches (Rechtsform, Gewerbeanmeldung, freiberufliche Tätigkeit), Finanzen (Buchhaltung, Steuer, Versicherungen, Vermögensaufbau), Arbeitsort und Arbeitsformen, Informationspflichten gegenüber dem Arbeitgeber, (Online-)Marketing und Branding, Schutz- und Markenrecht. Der Schwerpunkt des Titels liegt auf dem Online-Business. Mit abschließendem Kapitel zum "mindset", der Überprüfung der eigenen Denkweise und Mentalität. 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Erik Renk
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2018
	
	
		Verlag: 
		München, Redline Verlag
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-86881-661-7
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		2. Aufl., 256 S. : Ill.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachliteratur