Cover von Heideruh - ein lebendiger Erinnerungsort politischer Verfolgung und politischen Widerstands in Deutschland wird in neuem Tab geöffnet

Heideruh - ein lebendiger Erinnerungsort politischer Verfolgung und politischen Widerstands in Deutschland

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Day, Sarah (Verfasser); Gäbler, Antonia (Verfasser); Hemschrot, Robin (Verfasser); Herdes, Meike (Verfasser); Park, Joonyoup (Verfasser); Rump, Kai (Verfasser); Seufert, Stefanie (Verfasser); Trampenau, Beatrice (Verfasser); Zellenhoff, Nina (Verfasser)
Verfasserangabe: Oliver Rump & Nina Zellerhoff (Hg.)
Jahr: 2016
Verlag: Berlin, Selbstverlag Prof. Dr. phil. Oliver Rump, SG Museumskunde, FB 5 Gestaltung und Kultur, HTW Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
verfügbar

Exemplare

Standort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungenFrist
Standort 2: Heimatkunde Standort 3: Signatur: Regionale Kunst & Museen Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Heideruh ist aus seiner Geschichte ein politischer Ort. Als Erholungsort für die Widerstandskämpferinnen und Widerstandskämpfer gegen die faschistische Diktatur und für die Überlebenden der Konzentrationslager wurde sich von Beginn an mit Flucht und Vertreibung, mit antifaschistischem Widerstand und internationaler Friedenarbeit auseinandergesetzt.

Details

Verfasserangabe: Oliver Rump & Nina Zellerhoff (Hg.)
Jahr: 2016
Verlag: Berlin, Selbstverlag Prof. Dr. phil. Oliver Rump, SG Museumskunde, FB 5 Gestaltung und Kultur, HTW Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Heimatkunde, Regionale Kunst & Museen
ISBN: 9783000534706
Beschreibung: 2., aktualisierte und ergänzte Auflage, 64 Seiten, Illustrationen
Schlagwörter: Ferienheim Heideruh; Begegnungsstätte; Überlebender; !041367960!; Seppensen
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Rump, Oliver (Herausgeber)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Sachliteratur