wird in neuem Tab geöffnet
Bionik
wie wir die geheimen Baupläne der Natur nutzen können
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Blüchel, Kurt G.
Mehr...
Verfasserangabe:
Kurt G. Blüchel
Jahr:
2005
Verlag:
München, Bertelsmann
Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist |
Standort 2:
Biologie
|
Standort 3:
|
Signatur:
Grundlagen
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
14.04.2025
|
Darstellung der phänomenalen Möglichkeiten der Querschnittstechnologie Bionik, der Kombination aus Biologie und Technik. Das technologische Supersystem ist in der Lage, gigantische Energie- und Rohstoffmengen umzusetzen.
Der bekannte Sachbuchautor (BA 7/91, 7/03 u.a., auch Mitarbeiter am "Großen Buch für Bionik", BA 3/01) berichtet über Nutzungsmöglichkeiten von Bauplänen der Natur zur Schaffung umweltverträglicher Produkte und naturorientierter Problemlösungen. Unterhaltsame, mit interessanten Denkansätzen angereicherte Einführung in die immer noch relativ unbekannte Querschnittsdisziplin Bionik. Wendet sich an einen breiten Nutzerkreis und serviert den Stoff in gut verständlichen, nicht sehr systematischen, nicht ganz klar strukturierten Abschnitten, die durch ein Register und durch weiterführende Literaturhinweise erschlossen sind. Leider ganz ohne Abbildungen oder Tabellen, die den Stoff auflockern könnten; auch das Layout wirkt eher brav. Insofern erfordert der Band, der etwas dröge wirkt, bei der Lektüre ein wenig Durchhaltevermögen. Möglich neben dem oben genannten "Großen Buch der Bionik", das vom Text her knapper gehalten, von der Ausstattung her deutlich vorzuziehen ist. (3)
Verfasserangabe:
Kurt G. Blüchel
Jahr:
2005
Verlag:
München, Bertelsmann
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
ISBN:
3-570-00850-9
Beschreibung:
1. Aufl., 415 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Sachliteratur