wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
James
			
		
		
		
			Roman
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Everett, Percival (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Percival Everett ; Aus dem Englischen von Nikolaus Stingl
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2024
		
		
			Verlag:
			München, Hanser
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Standort 2:
				Romane - A-Z
			 | 
				Standort 3:
				
			 | 
				Signatur:
				Ever
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			In Mark Twains Roman "Die Abenteuer des Huckleberry Finn" spielt er nur eine Nebenrolle, von Percival Everett bekommt er nun die große Bühne, auf der er seine Lebensgeschichte erzählen darf: die Rede ist vom Sklaven Jim, der in "James" aus seinem leidgeprüften Leben berichtet. So flieht er, als er verkauft werden soll, durch den Süden der USA und erlebt auf seiner Flucht eine wahre Tour de Force, während sich der amerikanische Bürgerkrieg langsam abzeichnet. Minstrel-Shows, die Plackerei auf einem Schaufelraddampfer, viele Misshandlungen und das System der Sklaverei sind Themen in diesem Roman, der wie schon der zuletzt erschienene Roman "Die Bäume" eine grimmige Abrechnung mit dem Rassismus und der Sklavenhistorie der USA darstellt.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Percival Everett ; Aus dem Englischen von Nikolaus Stingl
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2024
	
	
		Verlag: 
		München, Hanser
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
		Interessenkreis: 
		Suche nach diesem Interessenskreis
		Andere Länder
	 
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783446279483
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Auflage, 329 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Schöne Literatur