Cover von Die Freihandelslüge wird in neuem Tab geöffnet

Die Freihandelslüge

warum TTIP nur den Konzernen nützt - und uns allen schadet
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bode, Thilo
Verfasserangabe: Thilo Bode
Jahr: 2015
Verlag: Stuttgart, Deutsche Verl.-Anst.
verfügbar

Exemplare

Standort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungenFrist
Standort 2: Wirtschaft Standort 3: Signatur: Weltwirtschaft Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

TTIP, das geplante Freihandelsabkommen zwischen den USA und der EU, muss gestoppt werden, so das Fazit des Gründers der kritischen Verbraucherorganisation Foodwatch. Und dafür hat Thilo Bode, der sich nicht grundsätzlich gegen Freihandel ausspricht, viele stichhaltige Argumente zusammengetragen und mit Beispielen anschaulich belegt. Diese reichen von Auswirkungen des weitgehend geheim verhandelten Abkommens auf Umweltschutz, Verbraucherrechte sowie Arbeits- und Sozialrecht bis zu Regularien und Qualitätsstandards, die zwischen USA und EU auseinanderklaffen. Auch die öffentlich stark diskutierten internationalen Schiedsgerichte, die anstelle normaler Gerichte den Investorenschutz gewährleisten sollen, werden kritisch unter die Lupe genommen. Die Befürchtung, dass hier Konzerninteressen vor dem Gemeinwohl rangieren sollen und TTIP durch Festschreibungen die demokratische Willensbildung bedroht, werden plausibel begründet. Der in den Medien weithin beachtete Diskussionsbeitrag bezieht ebenso wie F. Kotteder: "Der große Ausverkauf" eindeutig Stellung. "Spiegel"-Bestseller. (1)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bode, Thilo
Verfasserangabe: Thilo Bode
Jahr: 2015
Verlag: Stuttgart, Deutsche Verl.-Anst.
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Wirtschaft, Weltwirtschaft, Spiegel-Bestseller
ISBN: 978-3-421-04679-6
Beschreibung: 269 S.
Schlagwörter: Transatlantisches Freihandelsabkommen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur