 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
1919 - das Jahr der Frauen
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Hörner, Unda
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Unda Hörner
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2018
		
		
			Verlag:
			Berlin, ebersbach & simon
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Standort 2:
				Gesellschaft & Politik | Standort 3: | Signatur:
				Frauen | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Eine bunte Zeitrevue des ersten Nachkriegsjahres: 100 Jahre ist es her, dass Frauen in Deutschland zum ersten Mal wählen durften, Rosa Luxemburg ermordet wurde, Coco Chanel ihr legendäres Parfum "Chanel No 5" kreierte, Marie Juchacz die AWO gründete, in Weimar das Staatliche Bauhaus eröffnet wurde. 100 Jahre ist es her, dass Frauen in Deutschland zum ersten Mal wählen durften, Rosa Luxemburg ermordet wurde, Coco Chanel ihr legendäres Parfüm "Chanel No 5" kreierte, Marie Juchacz die AWO gründete ... Natürlich ist eine Schwäche solcher Rückschauen, dass nur (wenige) Berühmte gewürdigt werden, dass nur Kulturelles und Politisches Raum findet, doch eben dieses prägt eine verallgemeinerbare Zeitstimmung, ist Futterstoff des breiten Lebensgefühls. Und das stand 1919 für Neuanfang, es ist die Zeit von Expressionismus und Dadaismus, in Weimar wurde das Staatliche Bauhaus eröffnet, reformpädagogische Gedanken führten zur Gründung des ersten Montessori-Kindergartens und der ersten Waldorf-Schule in Deutschland, die Damenmode wurde sportlich-androgyn, Mary Wigman und Gret Palucca reüssierten mit ihrem spektakulären Ausdruckstanz ... - Eine souverän verfasste, dichte, bunte Zeitrevue, allen Größen empfohlen. 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Unda Hörner
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2018
	
	
		Verlag: 
		Berlin, ebersbach & simon
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-86915-169-4
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Auflage, 249 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachliteratur