wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Bandenland 
			
		
		
		
			Deutschland im Visier von organisierten Kriminellen
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Sundermeyer, Olaf
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Olaf Sundermeyer
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2017
		
		
			Verlag:
			München, Beck
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Standort 2:
				Gesellschaft & Politik
			 | 
				Standort 3:
				
			 | 
				Signatur:
				Innenpolitik/
Einzelfragen & Debatten
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Ob Klau- oder Autoschieberbanden, arabische Clans, rumänische, russische oder chinesische Mafia - für sie alle herrschen im liberalen deutschen Rechtssystem ideale Bedingungen, um nahezu ungestört und fast ungestraft ihren kriminellen Aktivitäten nachzugehen, die in den letzten Jahren und auch gegenüber dem von E. Bülles  bereits 2013 beschriebenen Zustand noch einmal massiv zugenommen haben. Der preisgekrönte Journalist und Bestsellerautor O. Sundermeyer  legt wieder einen exzellent recherchierten Titel vor. Er analysiert die Strukturen der organisierten Kriminalität und stellt dar, warum es professionelle Banden in Deutschland so leicht haben. Mit fatalen Folgen für die Zivilgesellschaft, die das Vertrauen in Staat, Polizei und Justiz immer mehr verliert. Dabei ließe sich das ändern, so Sundermeyer, der ganz konkrete Forderungen an die Politik stellt, damit Intensivtäter effektiver bestraft werden können und Parallelgesellschaften mit eigenen "Friedensrichtern" gar nicht erst entstehen.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Olaf Sundermeyer
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2017
	
	
		Verlag: 
		München, Beck
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-406-70754-4
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		174 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachliteratur