Cover von Das stille Sterben der Natur wird in neuem Tab geöffnet

Das stille Sterben der Natur

Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Glaubrecht, Matthias (Verfasser)
Verfasserangabe: Matthias Glaubrecht
Jahr: 2025
Verlag: München, C.Bertelsmann
verfügbar

Exemplare

Standort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungenFrist
Standort 2: Natur Standort 3: Signatur: Tierschutz Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

M. Glaubrecht ist Evolutionsbiologe, Professor für Biodiversität und Wissenschaftsjournalist (unter anderem in der Zeit, FAZ und Welt). Er möchte hier das Artensterben als lebensbedrohliche Krise aus dem Schatten der Klimakrise holen. Das Artensterben ist nach Glaubrechts Meinung die größere der beiden Krisen und verdient mehr Aufmerksamkeit. Er plädiert dafür natürliche Lebensräume zu schützen und zu schaffen, mehr in Biodiversitätsprojekte zu investieren, den Klimawandel neu zu bewerten und Naturschutz neu zu denken. Das Buch regt zum Umdenken an. Der Autor kritisiert beispielsweise die Reduzierung des Naturschutzes auf Nationalparks und Schutzgebiete und prangert Milliardeninvestitionen in die Weltraumforschung an. Dies jedoch auf Basis von wissenschaftlichen Fakten und durchaus wertschätzend.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Glaubrecht, Matthias (Verfasser)
Verfasserangabe: Matthias Glaubrecht
Jahr: 2025
Verlag: München, C.Bertelsmann
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Natur, Tierschutz
ISBN: 9783570105726
Beschreibung: 224 Seiten
Schlagwörter: Aussterben; Tierwelt; Natur; Artensterben; Artenvielfalt; Klimawandel
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur