wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Am Ende meiner Nerven sind noch Kinder übrig
			
		
		
		
			weniger schimpfen, weniger Chaos und weniger Stress im Familienalltag
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Heinke, Sabrina
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Sabrina Heinke
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2018
		
		
			Verlag:
			Hannover, Humboldt
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Standort 2:
				Familienbücherei
			 | 
				Standort 3:
				
			 | 
				Signatur:
				Erziehung
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Entspannte Kinder haben entspannte Eltern - das ist die Kernaussage des Buches, die die Autorin ihren Lesern nahebringen möchte. Die dreifache Mutter schreibt direkt aus ihrem Familienalltag und trägt Tipps und Gedankenanstöße zusammen, die sie bereits in ihrem Familienblog gesammelt und veröffentlicht hat. Sympathisch, kurzweilig, alltagstauglich und frei von bestimmten Erziehungsstilen werden hier aus der Sicht einer Mutter Möglichkeiten aufgezeigt, zu einem harmonischeren Familienalltag ohne schimpfen, drohen oder bestrafen zu gelangen. Dabei wird die eigene Sichtweise als Eltern hinterfragt und mehrfach betont, dass Kinder gut sind, so wie sie sind und durch ihr Verhalten in erster Linie eigene Bedürfnisse zum Ausdruck bringen und ihre Umwelt spiegeln. Mit sehr kleinteiligen Kapiteln, die das Inhaltsverzeichnis ziemlich überfrachten, aber beim Lesen hilfreich sind, um an einer beliebigen Stelle wieder in den Text einzusteigen. Mit Literaturempfehlungen und Checklisten.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Sabrina Heinke
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2018
	
	
		Verlag: 
		Hannover, Humboldt
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-86910-640-3
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		Originalausgabe, 232 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachliteratur