wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Die Tore der Welt
			
		
		
		
			ein Spiel von Michael Rieneck und Stefan Stadler
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2009
		
		
			Verlag:
			Stuttgart, Kosmos
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Standort 2:
				
			 | 
				Standort 3:
				
			 | 
				Signatur:
				E-Spiel
ab 12 J.
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Jedes Spiel besteht aus 4 Kapiteln, die jeweils 6 Runden umfassen: 1. "Ereignis": hier wird pro Runde immer eine andere Ereigniskarte aufgedeckt, die die Handlungsmöglichkeit der Spieler vorgibt. 2. "Karte ausrichten": jede Karte hat an allen 4 Ecken unterschiedliche Aktionen, je nachdem wie der aktive Spieler die Karte ausrichtet, bekommt er selbst Gunst oder Einkommen, aber auch die anderen Spieler profitieren unter Umständen von dieser Karte. 3. "Einkommen": Jeder Spieler, auf den das Symbol ausgerichtet ist, bekommt vom Vorrat nun sein Einkommen. Das kann Stein, Getreide, Wolle oder Holz sein, aber es gibt auch Medizinisches Wissen, Frömmigkeit, Loyalität, Geld oder Siegpunkte! 4. "Gunst": je nachdem wie der Spieler die Karte ausgerichtet hatte, zeigt sie nun auf die Zahl 0, 1, 2 oder 3. Um soviele Felder wird nun der Gunststein vorgerückt. Anschließend erhält der aktive Spieler, die Vergünstigung, auf dessen Feld der Gunststein jetzt steht. Das können wiederrum Siegpunkte oder Handelswaren sein. 5. "Aktionskarten ausspielen": Jeder Spieler darf nun eine seiner Aktionskarten ausspielen, durch die er wiederrum Vergünstigungen erhalten kann oder aber sich an einem Bauvorhaben beteiligt oder handelt, um dadurch Siegpunkte zu erhalten. 6. "Ende eines Kapitels": jetzt gibt es eine Zwischenwertung, der Spielplan wird für die nächste Runde vorbereitet und der Startspieler wechselt. Wer am Ende der 4 Kapitel die meisten Siegpunkte hat, ist Gewinner. 
für 2 - 4 Mitspieler ab 12 Jahren
Spieldauer ca. 90 - 120 Min.
Sonderpreis "Spiel des Jahres plus" 2010
 
 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2009
	
	
		Verlag: 
		Stuttgart, Kosmos
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		1 Schachteleinsatz schwarz mit gotischem Bogen
1 Spielplan
1 Zahlenwürfel (3-4-3-4-2-5)
99 Holzteile
5 Holzscheiben (blau, rot, grün, gelb, schwarz), 16 Holzhäuschen (je 4x blau, rot, grün, gelb), 10 Ährengebinde (gelb), 27 Gewebeballen (15x weiß und 12 x rot), 41 Holzwürfelchen (1x blau, 15x braun, 25x grau)
4 Sichtschirme 3-tlg. (blau, rot, grün, gelb)
7 Gebäudeteile als Bauvorhaben
(Umrisse auf dem Spielplan vorgezeichnet)
1 Startspielerwappen
39 Chips rund
11x klein, braun (2x "1", 3x "2", 3x "3", 2x "4", 1x "5")
16x klein, gold "1" und 6x mittel, gold "3" und 4x groß, gold "5"
4 Pappkreuze braun
8 Siegelplättchen (je 2x blau, rot, grün, gelb)
14 Plättchen "Krone" (gold/rot)
20 Plättchen "Buch" (blau)
12 Plättchen "Frömmigkeit" (braun)
48 Aktionskarten klein rechteckig
je 12x Rückseite blau, rot, grün gelb (je Farbe 1x Spende, Medizin, Hauspacht, Hausbau, Gunst, Tuchherstellung, Privileg, Woll- und Tuchverkauf, Bauvorhaben, Baumaterial, Getreide, Frömmigkeit)
52 Karten groß quadratisch
4 Übersichtskarten (je 1x blau, rot, grün, gelb)
48 Kapitelkarten (je 12x "I", "II", "III, "IV" inkl. je einer Kapitelschlusskarte):
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Spiele Erwachsene