wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Der Brand
			
		
		
		
			Deutschland im Bombenkrieg 1940 - 1945
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Friedrich, Jörg
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Jörg Friedrich
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2002
		
		
			Verlag:
			München [u.a.], Propyläen
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Standort 2:
				Geschichte
			 | 
				Standort 3:
				Deutsche Geschichte
			 | 
				Signatur:
				Nationalsozialismus / Kriegsgeschehen
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Zwei der eindrücklichsten Texte zum Bombardement deutscher Städte während des 2. Weltkrieges kamen aus der Literatur bzw. der Literaturwissenschaft: G. Ledigs Roman "Vergeltung" (1956) (Neuauflage 1999 ) und W. G. Sebalds Texte über die Tabuisierung des Bombenkriegs. Friedrichs  Buch sorgt derzeit für Furore, es ist gut platziert auf der Bestsellerliste und im öffentlichen Augenmerk von "SPIEGEL" und "ZDF-Aspekte". Es fasst zusammen, was es an lokal- und regionalgeschichtlichen Darstellungen sowie an Gesamtdarstellungen zum Bombenkrieg gibt, und beschreibt, wie das "moral bombing" als eine explizit die Zivilbevölkerung zermürbende strategische Kriegstechnik gedacht war, die gleichsam wissenschaftlich vorbereitet wurde. Dem maschinellen Krieg am Himmel folgte die wohlkalkulierte Brandtechnik am Boden, wobei die Flugzeuge nur die Zünder abwarfen und die Städte selbst das Brandmaterial abgaben. Und dies alles vor einer Luftkriegsdoktrin, die dem Bombenflugzeug die entscheidende strategische Bedeutung beimaß. 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Jörg Friedrich
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2002
	
	
		Verlag: 
		München [u.a.], Propyläen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		3-549-07165-5
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		3. Aufl., 591 S. : Kt.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachliteratur