 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Meine Straße
			
		
		
		
			Erinnerungen an unsere Kindheit
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Henning Sußebach [(Hg.)]
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2009
		
		
			Verlag:
			Frankfurt am Main, Fischer-Taschenbuch-Verl.
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Standort 2:
				Biografie | Standort 3: | Signatur:
				Kindheit | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Beiträge mit Kindheitserinnerungen von 20 "Zeit"-Journalisten.
Zwanzig zwischen den Jahren 1934 und 1975 geborene "Zeit"-Journalisten haben eine Reise an die Orte ihrer Kindheit unternommen. Ihre in diesem Buch zusammengefassten Beiträge spiegeln ein breites Spektrum an sehr unterschiedlichen deutschen Nachkriegs-Kindheitserinnerungen zwischen Berliner Mauer, katholisch geprägtem Dorfleben, Trabantensiedlungen und gewachsenem Stadtleben wider. Neben den ganz persönlichen Lebenserfahrungen werden gesellschaftliche, städtebauliche und demoskopische Entwicklungen erinnert und nachvollziehbar. Aus der Distanz des Erwachsenen wird der sich stetig verändernde Charakter von Ortschaften und Städten oft bedauert, die Erinnerungen erscheinen bisweilen sentimental, verklärend, jedoch nicht durchweg milde gestimmt. Alle Erzählungen lesen sich lebendig und unterhaltsam und sind eine Bereicherung für jede Bibliothek. 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		Henning Sußebach [(Hg.)]
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2009
	
	
		Verlag: 
		Frankfurt am Main, Fischer-Taschenbuch-Verl.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-596-18032-5
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		284 S. : Ill.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachliteratur