 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Gott spricht Jiddisch
			
		
		
		
			Mein Jahr unter Ultraorthodoxen
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Tenenbom, Tuvia (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Tuvia Tenenbom ; Fotos, Organisation und Beratung: Isi Tenenbom ; Aus dem amerikanischen Englisch von Michael Adrian
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2023
		
		
			Verlag:
			Berlin, Suhrkamp Verlag
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Standort 2:
				Reisen & Länder | Standort 3:
				Asien | Signatur:
				Israel | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Nach über 40 Jahren in New York kehrt Tuvia Tenenbom in das ultraorthodoxe Viertel Mea Schearim in Jerusalem zurück, um herauszufinden, wie sich die orthodoxe Kultur und Lebenweise verändert hat.
Tenenbom begibt sich mit diesem Titel zurück zu seinen Wurzeln: Selbst mit 17 aus der ultraorthodoxen Gemeinde in Jerusalem ausgeschlossen, kehrt er nun zurück und erkundet, wie sich diese restriktive Welt in den letzten Jahrzehnten entwickelt hat. - Es versteht sich von selbst, dass T. Tenenboom seinem erprobten Stil (streitbar und umstritten, scharfzüngig, gnadenlos selbstverliebt und absolut politisch unkorrekt)  treu bleibt und so werden auf fast 600 Seiten Geschichten, eine bizarrer als die andere, aneinandergereiht. - Einerseits gewohnt provokativ und entlarvend wie immer, wird er am Ende doch recht sentimental, da er mit zunehmendem Alter seine Herkunft nicht verleugnen kann.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Tuvia Tenenbom ; Fotos, Organisation und Beratung: Isi Tenenbom ; Aus dem amerikanischen Englisch von Michael Adrian
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2023
	
	
		Verlag: 
		Berlin, Suhrkamp Verlag
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783518473351
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		Deutsche Erstausgabe, 2. Auflage, 575 Seiten, Illustrationen, schwarz-weiß
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachliteratur