wird in neuem Tab geöffnet
Mädchen und Institutionen
Geschichten aus dem Totalitarismus
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Serenko, Darja (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Darja Serenko. Aus dem Russischen von Christiane Körner
Jahr:
2023
Verlag:
Frankfurt am Main, Suhrkamp
Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist |
Standort 2:
Romane - A-Z
|
Standort 3:
|
Signatur:
Sere
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Im November 2021 erscheint in Moskau ein schmales Buch mit dem Titel Mädchen und Institutionen. Darin erzählt die Dichterin und Aktivistin Darja Serenko lakonische Geschichten von den vielen jungen Frauen, die ihr Dasein in den staatlichen Kultureinrichtungen fristen. Es ist eine absurde patriarchale Welt, in der zwar sporadische Solidarität der »Mädchen« untereinander, vor allem aber Misogynie, Bürokratie und Intrige herrschen, grundiert von anschwellendem autokratischem Rauschen.
Mit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine geht die Fiktion in einer pervertierten neuen Wirklichkeit auf. Serenko wird aus politischen Motiven für 15 Tage inhaftiert. Noch in der Arrestzelle beginnt sie, ihre Erfahrungen und Gedanken in kurze Texte und Prosagedichte zu fassen. Diese Texte mit dem Titel »Ich wünsche Asche meinem Haus« sind eine wütende und schmerzhafte poetische Auseinandersetzung mit der Gewalt, die der Krieg vor allem für Frauen bedeutet, mit drängenden Fragen von Verantwortung und Schuld, mit Exil, Aktivismus und Widerstand. In Russland können sie nicht erscheinen.
Verfasserangabe:
Darja Serenko. Aus dem Russischen von Christiane Körner
Jahr:
2023
Verlag:
Frankfurt am Main, Suhrkamp
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
ISBN:
978-3-518-43137-5
Beschreibung:
Erste Auflage , Deutsche Erstausgabe, 191 Seiten
Schlagwörter:
Russland
Mehr...
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Sachliteratur