wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Gift Trap
			
		
		
		
			das überraschende Spiel ums Schenken
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2009
		
		
			Verlag:
			Heidelberg, Heidelberger Spieleverlag
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Standort 2:
				
			 | 
				Standort 3:
				
			 | 
				Signatur:
				KiSpiel
ab 8 J.
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Spiel des Jahres 2009 "Party-Spiel"
GiftTrap ist quasi ¿Weihnachten - Das Brettspiel¿, nur ohne Baum und Lebkuchen. Und da hat nun mal jeder dieselben Geschenke für seine lieben Mitspieler zur Auswahl. Natürlich will man jedem möglichst etwas schenken, das derjenige auch haben will. Das Gemeine ist aber, dass oft nur 2 oder 3 wirklich brauchbare Dinge in der (zufälligen) Auswahl liegen - und die möchte natürlich jeder. Zum Glück ist jeder per Regel-Dekret dazu gezwungen, drei Geschenke irgendwie positiv zu bewerten (eines als Toll, eines als Gut und eines als OK) und nur eines als absolutes No-Go - der Rest bleibt indifferent. Viel Auswahl ist eh nicht, denn es liegt immer nur ein Geschenk mehr in der Auswahl, als es Mitspieler gibt, da man sich selbst nicht beschenkt, bleiben immer zwei Geschenke ungenutzt - der Rest muss vergeben werden und wenn es noch so ein Müll ist. Diese Geschenke zu vergeben macht Laune - wenn auch nicht so viel, wie die Kommentare, die sich zwangsläufig ergeben, wenn die Geschenke aufgedeckt werden. Kennen sollte man seine Mitspieler aber schon ein wenig, sonst ist das Raten zu zufällig. Ein Problem bei Einschätzspielen ist oft, dass Spieler mit bewusst falschen Angaben den anderen Spielern alle Punkte klauen können. Bei GiftTrap wird dieses Problem geschickt umgangen, denn hier gibt es zwei Siegpunktleisten: Eine für das richtige Schenken und eines für richtige beschenkt (eingeschätzt) werden. Erst wenn man auf beiden Leisten das Ziel erreicht, gewinnt man das Spiel. Wer seine Mitspieler also bewusst in die Irre führt, schadet sich selbst. Die Kehrseite der Medaille ist eine auf den ersten Blick etwas verwirrende Wertung, bei der man sich regelmäßig vertut, was bei der die Reihenfolge des Auswertens durchaus auch mal über Sieg oder Niederlage entscheiden kann. Aber egal, aufs Gewinnen kommt es hier sowieso nicht an. GiftTrap ist ideal für Familien und Wenig- bis Nichtspieler: Einfache, intuitive Regeln, die sich beim Spielen erklären lassen (Strategie ist nicht gefragt) und sehr liebevolle Geschenkbeutel mit dem Spielmaterial der Spieler laden förmlich zum Spielen ein. *Viel Spielmaterial
Sonderpreis Spiel des Jahres 2009 "Party-Spiel"
 
 
Maße Umkarton: 16 x 16 x 16 cm
 
 
 
 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2009
	
	
		Verlag: 
		Heidelberg, Heidelberger Spieleverlag
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1 Spielbrett 320 Geschenkekarten, je 80x rot, gelb, blau, schwarz, 8 Geschenkbeutel Inhalt jeweils in der Beutelfarbe: ein verschlossenes und ein geöffnetes Päckchen, 3 quadratische Kärtchen, 9 quadratische Papp-Plättchen, 4 runde Papp-Chips, 1 Anl
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Anzahl Spieler: 3-8
Altersangabe: ab 8
Dauer: 30-60 Min.
Autor: Nick Kellett
Spielattribut: Partyspiel
Maße Umkarton: 16 x 16 x 16 cm
Spielmaterial:
1 Spielbrett 320 Geschenkekarten Anzahl nicht spielbestimmend! je 80x rot, gelb, blau, schwarz 8 Geschenkbeutel (orange, blau, braun, lila, silber, rosa, hellgrün, dunkelgrün); Inhalt jeweils in der Beutelfarbe: ein verschlossenes und ein geöffnetes ¿Päckchen¿, 3 quadratische Kärtchen ¿GiftTrap x0¿, ¿get more x2¿, ¿give more x2¿, 9 quadratische Pappplättchen ¿1-9¿, 4 runde Pappchips ¿+1¿, ¿+2¿, ¿+3¿, ¿-4¿ 1 Anleitung (D/GB) 
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben,
haben auch folgende Produkte gekauft:
Carcassonne: Mayflower
Mecanix
Maori
Wenn Sie Fragen haben, können Sie diese über einen der folgenden Links an uns stellen ... 
Erscheinungsjahr: 2007
Anzahl Spieler: 3-8
Altersangabe: 8
Dauer: 30-60
Autor: Nick Kellett
Spielkategorie: PA
Spielwert: 1-2
Bibliothekseignung: 2-3*
Spielattribut: Partyspiel
1. Anfrage-Mail über das eigene Mailprogramm verschicken 
2. Online-Anfrageformular verwenden 
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Spiele Kinder