wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Das Haus meiner Eltern hat viele Räume
			
		
		
		
			vom Loslassen, Ausräumen und Bewahren
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Ott, Ursula
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Ursula Ott
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2019
		
		
			Verlag:
			München, btb
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Standort 2:
				Psychologie
			 | 
				Standort 3:
				
			 | 
				Signatur:
				Familie
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Wenn Großmutter ins Heim umzieht, muss das Elternhaus geräumt werden. Dabei werden die mehr oder weniger verarbeiteten Erinnerungen dreier Generationen wach.
Drei Generationen einer Familie treten mehr oder weniger freiwillig an, um das Haus der Großmutter zu räumen. Diese ist ein Kriegskind, die erzählende Tochter gehört zu den "Baby-Boomern", die Enkel werden gerade flügge - eine gegenwärtig weit verbreitete Konstellation. Neben den konkreten Auflösungsarbeiten wird beim Abschied vom Elternhaus für jedes Familienmitglied vieles aus der verschütteten Familiengeschichte sichtbar, fragwürdige Überlieferungen machen nachdenklich (Verschweigen von familiären Details, Nazivergangenheit und Mädchenerziehung in der Nachkriegszeit, Nicht-Wegwerfen-Können). Bei der Rekonstruktion der eigenen Kindheit wird für Ott vor allem der nie erwähnte, doch zwingende Zusammenhang zwischen den Kriegsbiografien der Eltern und ihrer eigenen Erziehung deutlich. Die stumme Weitergabe von (Kriegs-)Traumata an Kinder und Enkel und ihre Folgen sind inzwischen Thema psychoanalytischer Fachliteratur. 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Ursula Ott
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2019
	
	
		Verlag: 
		München, btb
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-442-75824-1
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		2. Aufl., 188 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachliteratur