wird in neuem Tab geöffnet
Die Optimierungslüge
Warum wir keine Zeit mehr haben, unsere Arbeit zu machen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Albers, Markus (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Markus Albers
Jahr:
2025
Verlag:
Hamburg, brand eins books
Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist |
Standort 2:
Ausbildung & Beruf
|
Standort 3:
|
Signatur:
Berufsalltag
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
10.09.2025
|
Das New-Work-Versprechen, durch Technologie und Selbstorganisation effizienter und dadurch weniger zu arbeiten, wird nicht eingelöst: Arbeit wird nicht nur immer enger getaktet, sondern auch einfach: mehr. Es reiht sich Call an Call, werden Miros gepflegt, Tickets weitergeschoben und Tasks dokumentiert. Alle Tools bedient, alle To-dos abgehakt, alle Meetings besucht.
Doch am Ende des Tages bleibt oft das Gefühl: Was habe ich eigentlich geschafft? Oder gar: geschaffen? Dieser galoppierende Prozessionismus macht uns weniger produktiv, weniger kreativ und unglücklich.
Ein gesellschaftlicher Weckruf und Debattenbeitrag aus der Mitte der vorherrschenden Praxis, wie es besser funktionieren kann: von der 4-Tage-Woche über die Workation, vom asynchronen Arbeiten zum Einsatz von AI für Planung und Prozess. Der Entwurf eines neuen zeitgemäßen Narrativs für gelingende Arbeit.
Verfasserangabe:
Markus Albers
Jahr:
2025
Verlag:
Hamburg, brand eins books
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Suche nach dieser Systematik
ISBN:
9783989280304
Beschreibung:
1. Auflage, Originalausgabe, 126 Seiten, Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Sachliteratur