Cover von Reise zum Mittelpunkt des Frühstückseis wird in neuem Tab geöffnet

Reise zum Mittelpunkt des Frühstückseis

Streifzüge durch die Physik der alltäglichen Dinge
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Fisher, Len
Verfasserangabe: Len Fisher
Jahr: 2003
Verlag: Frankfurt/Main [u.a.], Campus-Verl.
verfügbar

Exemplare

Standort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungenFrist
Standort 2: Physik Standort 3: Signatur: Physikalische Rätsel Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Während sich die meisten Wissenschaftler weitab vom Alltäglichen bewegen, ist es das besondere Anliegen des englischen Physikers Fisher, die Physik aus ihrem Elfenbeinturm zu holen und zu zeigen, wie sich viele alltägliche Vorgänge physikalisch erläutern und teilweise sogar optimieren lassen, wie beispielsweise das im Titel genannte Kochen eines Frühstückseis. Bei einem mittleren Ei von Kühlschranktemperatur beträgt die optimale Kochzeit 4,8 Minuten, wenn man es zwischen 63 und 68 Grad erhitzt, gerinnt nur das Eiweiß und das Eigelb bleibt flüssig. Daneben gibt es Tipps für das Eintunken von Keks in Tee oder Kaffee, für Werkzeuganwendungen, die Überprüfung von Kassenzetteln, das Essen mit allen Sinnen, über Bierschaum und sogar Sex und Physik. Alles in allem ein leicht zu lesendes, aber durchaus ernst zu nehmendes Werk, das Interesse an Physik weckt und zum eigenen Forschen und Nachdenken anregt. Von der Zielsetzung her vergleichbar "Was macht die Mücke beim Wolkenbruch" (BA 5/02) und "Warum fallen schlafende Vögel nicht vom Baum?" (BA 1/01). Breit einsetzbar. (2 S)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Fisher, Len
Verfasserangabe: Len Fisher
Jahr: 2003
Verlag: Frankfurt/Main [u.a.], Campus-Verl.
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Physik, Physikalische Rätsel
ISBN: 3-593-37193-6
Beschreibung: 290 S. : Ill., graph. Darst.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: How to dunk a doughnut
Fußnote: Aus dem Engl. übers.
Mediengruppe: Sachliteratur