wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Der Büchermörder
			
		
		
		
			ein Criminal
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Opitz, Detlef
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Detlef Opitz
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2005
		
		
			Verlag:
			Berlin, Eichborn
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Standort 2:
				Romane - Historischer Krimi
			 | 
				Standort 3:
				
			 | 
				Signatur:
				Opit
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Akribisch und detailverliebt wird das Leben des authentischen Pfarrers Johann Georg Tinius, eines leidenschaftlichen Büchersammlers, aufgerollt. Aus Habgier soll er zwei brutale Morde begangen haben und saß dafür 12 Jahre in Haft, zeitlebens seine Unschuld beteuernd.
1813 wird im sächsischen Poserna der Pfarrer Johann Georg Tinius von der Kanzel weg verhaftet, des Mordes angeklagt und verurteilt. Aus Sammelleidenschaft - er besitzt eine umfangreiche Bibliothek - soll er gemordet haben. Tinius selbst beteuert zeitlebens seine Unschuld. Welch ein Sujet, authentisch übrigens, liegt diesem Werk zugrunde, leider hält die Umsetzung nicht, was der "Criminalfall" verspricht. 10 Jahre hat Opitz sich in diesen Fall eingearbeitet, so sehr, dass er die altertümelnde Sprache der zeitgenössischen Prozessakten und Briefe kopiert, was die Lektüre allerdings zusätzlich mühsam macht. Was sich hingegen als größtes Hindernis erweist, ist die Detailverliebtheit und Akribie, mit der sich der Autor in Nebenschauplätzen und einer schier unübersehbaren Fülle von Personen verliert und bei der auch der geneigteste Leser alsbald den Überblick verliert. So ist aus dieser Fleißarbeit leider kein stimmiger Roman entstanden, allenfalls Historiker werden ihre helle Freude an den genauen Recherchen haben. Normalsterbliche brauchen dieses Buch nicht unbedingt, eigentlich schade!
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Detlef Opitz
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2005
	
	
		Verlag: 
		Berlin, Eichborn
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		3-8218-5763-3
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		353 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
		Schlagwörter: 
		Sachsen
		
		Mehr...
		
		
	 
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Schöne Literatur