wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Die philosophische Hausapotheke
			
		
		
		
			Rezepte und Strategien von Konfuzius bis Schopenhauer
		
		
			
		
		
		
			Verfasserangabe:
			Aljoscha A. Schwarz ; Ronald P. Schweppe
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2002
		
		
			Verlag:
			München, Herbig
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Standort 2:
				Philosophie
			 | 
				Standort 3:
				
			 | 
				Signatur:
				Einführungen
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Gedanken östlicher und westlicher Philosophen als Arzneien gegen mangelnde Gefühle, gegen Unzufriedenheit, gegen Lebensverdruß, gegen negatives Denken und gegen seelische Störungen aller Art, zusammengemischt von einem Diplom-Psychologen und Experten für angewandte Philosophie und einem Lebensberater und NLP-Master (so der Klappentext). Die in dieser geistigen Apotheke feilgebotenen Mittelchen sind nach Krankheitszuständen in alphabetischer Reihenfolge geordnet und versprechen in ihren jeweiligen Indikations- und Gebrauchsanzeigen Hilfe gegen Alter und Angst, Depression und Egoismus, Faulheit und Feigheit, Langeweile und Nervosität, Sorgen und Streitsucht, Unfreiheit und Zorn. Im Anhang ein Lexikon der zitierten Philosophen mit Lebensdaten und Zentralgedanken in chronologischer Reihenfolge und Literaturempfehlungen. Keine Risiken und keine Nebenwirkungen; im Ernstfall frage man doch besser seinen Arzt oder Apotheker. (3)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Aljoscha A. Schwarz ; Ronald P. Schweppe
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2002
	
	
		Verlag: 
		München, Herbig
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		3-7766-2084-6
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		2., Sonderprod., 272 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		mit Stichwortverzeichnis der Probleme
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachliteratur