 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Heideruh - Verfolgung und Widerstand
			
		
		
		
			"Dass niemals geschehe, was gestern geschah"
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Kai Rump, Oliver Rump, Stefan Seufert [Hrsg.]
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2013
		
		
			Verlag:
			Berlin, Selbstverlag
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Standort 2:
				Heimatkunde | Standort 3: | Signatur:
				Buchholzer
Ortsteile | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
				| Standort 2:
				Heimatkunde | Standort 3: | Signatur:
				Buchholzer
Ortsteile | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Broschüre herausgegeben zum 27.01.2013 "Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus".
Am 27. Januar gedenkt die Welt der Opfer des Nationalsozialismus. Der Gedenktag wurde in Deutschland 1996 durch Proklamation des Bundespräsidenten Roman Herzog eingeführt und 2005 durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen in einer Resolution offiziell zum internationalen Holocaustgedenktag erklärt. Das Datum wurde aus guten Grund gewählt: Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee die Überlebenden des KZ Auschwitz-Birkenau, des größten Vernichtungslagers des Nazi-Regimes. 
In Buchholz wird seit 1996 der Opfer des Nationalsozialismus gedacht, der Gedenktag jedes Jahr von einem anderen Verein, Organisation oder Institution für die Stadt umgesetzt. Am Sonntag, 27. Januar, 11.30 Uhr, richtet ihn die Antifaschistische Erholungs- und Begegnungsstätte Heideruh in der Buchholzer Stadtbücherei aus. Unter der Überschrift "Verfolgung und Widerstand" wird dort eine Ausstellung über die wechselvolle Geschichte der Einrichtung gezeigt. 
Erforscht haben die Geschichte des Wohn- und Ferienheims Studentinnen der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin unter der Leitung von Prof. Dr. phil. Oliver Rump. An diesem im Buchholzer Stadtteil Seppensen gelegenen Ort erholten und vernetzten sich Verfolgte des politischen Widerstandes seit den 1920er Jahren. 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		Kai Rump, Oliver Rump, Stefan Seufert [Hrsg.]
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2013
	
	
		Verlag: 
		Berlin, Selbstverlag
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-00-040914-1
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1, 35 S.: überw. Ill.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachliteratur