 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Völkermord als Staatsgeheimnis
			
		
		
		
			vom Wissen über die "Endlösung der Judenfrage" im Dritten Reich
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			De Zayas, Alfred M.
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Alfred M. De Zayas
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2011
		
		
			Verlag:
			München, Olzog
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Standort 2:
				Geschichte | Standort 3:
				Deutsche Geschichte | Signatur:
				Nationalsozialismus
/ Holocaust | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Der Massenmord an den Juden war ein ungeheures Verbrechen und gilt immer noch als historisches Ereignis von einzigartiger Tragweite. Bereits mit den Nürnberger Prozessen begann die wissenschaftliche Auseinandersetzung, jedoch erweist sich die Erforschung mancher Teilgebiete als unzulänglich. Es bleiben nach wie vor wesentliche Lücken und Fragen, die nicht gestellt, oberflächlich behandelt oder willkürlich interpretiert werden. Vor allem aber bleiben die entscheidenden Fragen: Was hat der Durchschnittsdeutsche, der Beamte, der Soldat über den Holocaust erfahren, wann hat er davon erfahren und wie viel?
Der amerikanische Historiker und Völkerrechtler Alfred de Zayas identifiziert in diesem Buch die Rolle der Geheimhaltung im Dritten Reich, insbesondere des Führerbefehls Nr. 1 vom 11. Januar 1940 als entscheidend für die Durchführung des Völkermordes. In jüngster Zeit wird von einigen Historikern behauptet, dass der Holocaust ein offenes Geheimnis gewesen sei. Den Beweis haben sie nicht erbracht. Zwar gab es Gerüchte, Feldpostbriefe, Auslandssender - aber wer hat diese Teilinformationen überhaupt erhalten? Eine große Mehrheit der Zeitzeugen behaupten, nicht einmal diese Mosaiksteine gekannt zu haben. Eine auf Pauschalurteilen basierende Kollektivschuldthese ist indes nicht nur unhistorisch, sondern stellt eine gravierende Verletzung der Menschenrechte und der Unschuldsvermutung dar. ..
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Alfred M. De Zayas
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2011
	
	
		Verlag: 
		München, Olzog
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-7892-8329-1
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		204 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachliteratur