 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
8.; Das Synonymwörterbuch
			
		
		
		
			ein Wörterbuch sinnverwandter Wörter ; sofort der passende Ausdruck ; rund 300 000 Synonyme zu mehr als 20 000 Stichwörtern ; zahlreiche Infokästen zu Redewendungen sowie Gebrauchshinweise zu brisanten Wörtern
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			[Projektleitung: Birgit Eickhoff ... Red. Bearb.: Christine Beil ...]
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2004
		
		
			Verlag:
			Mannheim [u.a.], Dudenverl.
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Standort 2:
				Sprachen | Standort 3:
				Deutsch | Signatur:
				Grundlagen | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Rund 300.000 Synonyme zu mehr als 20.000 Wörtern und 200 Redewendungen
Der Synonym-Duden (früher Sinn- und sachverwandte Wörter; zuletzt BA 9/97) ist jetzt völlig überarbeitet. Das Schriftbild ist sehr viel übersichtlicher geworden, es wurden Info-Kästen zu 200 Redewendungen eingefügt, auf Verweisungen wurde verzichtet. Die Zahl der Stichwörter hat sich dadurch verringert, die Zahl der dazu notierten Synonyme hat sich aber deutlich erhöht. Sie sind sehr benutzerfreundlich angeordnet und werden stilistisch, regional, historisch und fachsprachlich zugeordnet. Die neuen Rechtschreibregeln wurden beibehalten. Der Ersatz der alten Auflage ist unbedingt zu empfehlen. (1 A,S)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		[Projektleitung: Birgit Eickhoff ... Red. Bearb.: Christine Beil ...]
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2004
	
	
		Verlag: 
		Mannheim [u.a.], Dudenverl.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		3-411-04083-1
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		3., völlig neu erarb. Aufl., 1104 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachliteratur