wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Ein selbsterzähltes Leben
			
		
		
		
			Güstrower Fragmente
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Barlach, Ernst
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Ernst Barlach
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2010
		
		
			Verlag:
			Wiesbaden, Marix
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Standort 2:
				Kunst
			 | 
				Standort 3:
				Personen A - Z
			 | 
				Signatur:
				Barlach
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Ernst Barlach (1870 ¿ 1938) wächst als Sohn eines Landarztes in Wedel, Ratzeburg und Schönberg bei Lübeck auf. Nach dem Besuch der Kunstgewerbeschule in Hamburg studiert er an der Königlichen Akademie für bildende Künste in Dresden, wo er als Maler und Bildhauer ausgebildet wurde, anschließend lebt er in Paris, Friedrichsroda, Wedel, Berlin und Florenz; schließlich zieht er 1910 zu seiner Mutter nach Güstrow, wo er bis zu seinem Tode arbeitet. 1925 wird er Ehrenmitglied der Akademie der Bildenden Künste München. Die Ehrendoktorwürde der Universität Rostock schlägt er aus, ebenso Professuren in Berlin und Dresden. Im Februar 1933 wird er Ritter der Friedensklasse des Ordens Pour le Mérite. Drei Monate später verbrennt man seine Bücher. 1937 werden der "Geistkämpfer" in Kiel und das "Güstrower Ehrenmal" entfernt und insgesamt 381 Werke Ernst Barlachs in der Aktion "Entartete Kunst" aus öffentlichen Sammlungen konfisziert. Barlach erhält noch im selben Jahr durch die Reichskammer der bildenden Künste ein generelles Ausstellungsverbot. 1938 wird schließlich auch das "Hamburger Ehrenmal" zerstört und Barlachs Austritt aus der Preußischen Akademie der Künste erzwungen. Am 24. Oktober 1938 stirbt Ernst Barlach in einer Rostocker Privatklinik. 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Ernst Barlach
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2010
	
	
		Verlag: 
		Wiesbaden, Marix
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-86539-209-1
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		3, 159 S.: Ill.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachliteratur