 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Lesen ist cool!
			
		
		
		
			zum Vorlesen und Selberlesen
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Ulbricht, Arne
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Arne Ulbricht
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2016
		
		
			Verlag:
			Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Standort 2:
				Aktiv mit Kindern | Standort 3: | Signatur:
				Sprache, Lesen, Bücher | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Arne Ulbricht, Lehrer, bekannt geworden durch seine kritischen und polarisierenden Bücher zum deutschen Schulsystem, erzählt von seiner Leidenschaft für das Lesen, insbesondere das Vorlesen. Er befasst sich nicht nur mit der Rolle der Eltern als Vorleser, Vorleseorten und Vorlese-Events, sondern vermittelt auch Buchvorschläge. Er bindet viele Erfahrungen aus dem Familienalltag ein, die sich sowohl auf seine eigene Lesesozialisation als auch seine Rolle als vorlesender Vater beziehen. Bibliotheken als wichtigen Leseorten wird ein eigenes Kapitel gewidmet. Wünschenswert wäre ein Literaturverzeichnis mit Sekundärliteratur gewesen. Die Buchtipps beschränken sich zum großen Teil auf Klassiker. Etwas lebendiger wäre die sehr textlastige Darstellung mit Abbildungen der Cover der vorgeschlagenen Titel. Wegen der Bedeutung des Themas für öffentliche Bibliotheken für jede Bibliothek empfehlenswert. Vornehmlich für Eltern, aber auch Pädagogen/Pädagoginnen und Bibliothekare/Bibliothekarinnen.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Arne Ulbricht
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2016
	
	
		Verlag: 
		Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-525-70178-2
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		160 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachliteratur