wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Zauber guter Gespräche
			
		
		
		
			Kommunikation mit Kindern, die Nähe schafft
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Döpfner, Ulrike (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Ulrike Döpfner
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2019
		
		
			Verlag:
			Weinheim [u.a.], Beltz
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Standort 2 | Standort 3 | Signatur | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Standort 2:
				Familienbücherei
			 | 
				Standort 3:
				
			 | 
				Signatur:
				Kommunikation / Konflikte
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Die Psychologin Ulrike Döpfner stellt in ihrem Elternratgeber praktische Beispiele und verschiedene Techniken aus der klassischen Kommunikationstheorie (vgl. C. Rogers) und Familientherapie (z.B. Thomas Gordon und Jesper Juul) vor, um Eltern zu ermutigen, intensiver mit ihren Kindern ins Gespräch zu kommen. Eltern können in guten Gesprächen mehr darüber erfahren, wie es ihren Kindern wirklich geht und dabei Nähe herstellen. Gute Gespräche sind auch ein Vorbild für Kinder und deren Sozialverhalten. Sie weist daraufhin, dass trotz Alltag und vielen Ablenkungen Eltern lernen können, bewusst Gesprächssituationen herbeizuführen, die diese Nähe ermöglichen. Sie zeigt den Rahmen auf, der für solche Gespräche wichtig ist und bietet beispielhaft 100 Fragen an, die als Gesprächsanlässe dienen und die mit eigenen Ideen ergänzt werden können. Sie fordert keine perfekte Elternschaft, bleibt praxisnah, ist gut lesbar und erklärt die Zusammenhänge verständlich. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis ist in Ordnung. Trotz der Fülle an Elternratgebern zur Kommunikation empfehlenswert.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Ulrike Döpfner
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2019
	
	
		Verlag: 
		Weinheim [u.a.], Beltz
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-407-86610-3
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		3. Auflage, 242 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachliteratur