Cover von Die Nulllinie wird in neuem Tab geöffnet

Die Nulllinie

Roman aus dem Krieg
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Twardoch, Szczepan (Verfasser)
Verfasserangabe: Szczepan Twardoch ; Aus dem Polnischen von Olaf Kühl
Jahr: 2024
Verlag: Berlin, Rowohlt Berlin
verfügbar

Exemplare

Standort 2Standort 3SignaturStatusVorbestellungenFrist
Standort 2: Romane - A-Z Standort 3: Signatur: Twar Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

An der Nulllinie sitz Kon mit einem Kameraden in einer Grube und fürchtet, von den Russen entdeckt zu werden. Moderne Kriegsführung mit Wärmekameras und Drohnen machen die Lage unübersichtlich, die Gefahr, von den Russen entdeckt zu werden ist groß. Kon hat sich freiwillig gemeldet, um auf der Seite der ukrainischen Soldaten zu kämpfen. Von einer vermeintlich schweren Schuld getrieben und lebensmüde, sieht er diesen Schritt als einzigen Ausweg. Twardoch, zur Recherche immer wieder an der Front, legt in seinem neusten Werk einen erschütternden Kriegsroman vor, der die Situation des Ukrainekrieges so realistisch wie möglich darstellt. Der Autor beschreibt die Wirklichkeit des Krieges In all seiner Brutalität und Grausamkeit. Das unmittelbare Erleben, traumatische Erlebnisse, Folter, Schreie, das Sterben werden voll roher erzählerischer Direktheit geschildert. Kon analysiert seine Situation, der Autor stellt dieser Reflektion die Außensicht entgegen. Ein großes Werk, das uns auf eindringliche Weise die Grausamkeiten des Krieges vor Augen führt. Kaum zu ertragen und unbedingt empfohlen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Twardoch, Szczepan (Verfasser)
Verfasserangabe: Szczepan Twardoch ; Aus dem Polnischen von Olaf Kühl
Jahr: 2024
Verlag: Berlin, Rowohlt Berlin
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Krieg
ISBN: 9783737102094
Beschreibung: Originalausgabe, 1. Auflage, 254 Seiten
Schlagwörter: Roman; Ukraine; Ukraine-Krieg
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kühl, Olaf (Übersetzer)
Mediengruppe: Schöne Literatur